Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Das Netzwerk und Online-Magazin gegen Hass und Hetze im Internet. Sie finden hier interessante Beiträge, Studien und weitere nützliche Informationen, die sich mit den Auswirkungen von Hass und Hetze im Internet auseinandersetzen. 

Wenn viele Menschen an einem digitalen Ort zusammenkommen, lassen Streit und Meinungsverschiedenheiten nicht lange auf sich warten. Fehlt es in einer solchen Situation an wirksamen Kontrollmechanismen (ähnlich eines Administrators in einem Forum), werden schnell Falschmeldungen, Hass und Hetze verbreitet. Wer von Hasskampagnen betroffen ist oder einfach mehr Informationen über dieses Thema erfahren möchte, ist hier richtig. Die Beiträge werden für Sie regelmäßig erweitert. 

Die digitale Welt hat uns Menschen in vielerlei Hinsicht weit vorangebracht. Seit der weltweiten Verbreitung des Internets ergeben sich für uns Möglichkeiten, die bis in die Mitte der 1990er Jahre undenkbar gewesen wären. Doch wo Licht ist, dort gibt es bekanntlich auch Schatten. Manchmal sehr viel Schatten. In den sozialen Medien kann jeder seine Meinung auf einen der vielen sozialen Plattformen kundtun. Facebook, X, Instagram und Co haben die digitale Welt und unsere Gesellschaft verändert.

Ehrenamtliche Redakteure gesucht
Mitstreiterinnen gesucht

Wissensplattform gegen Hass und Hetze im Internet

Eine vorhandene Zivilgesellschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und einer fairen Auseinandersetzung. Die eigenen Argumente werden mit anderen Diskussionsteilnehmern ausgetauscht. In Zeiten von Fake News, Hassdebatten und einer um sich greifenden aggressiven Atmosphäre ist eine positive Diskussionskultur längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Es geht häufig nur noch darum, die Glaubwürdigkeit der anderen Person zu untergraben und diese bloßzustellen. 

Hass und Hetze, Hasskampagnen und Fake News können über jede Person hereinbrechen, die im Internet und insbesondere auf den sozialen Plattformen unterwegs ist. Es trifft jeden, ob jung oder alt, ob Mann oder Frau. Dennoch hat es den Anschein, dass  Mädchen, Frauen und Randgruppen häufiger Hass und Hetze im Internet ausgesetzt sind. Die Frage, ob diese Wahrnehmung berechtigt ist oder nicht, haben sich mittlerweile viele Forscher gestellt. Zu diesen und zu weiteren Themen soll die Website und das Online-Magazin einen kleinen und wertvollen Beitrag leisten. 

Hier finden Sie die aktuellsten Beiträge zu den Themen Hass und Hetze im Internet